Förderpreis 2017 des VDI-Siegener Bezirksvereins

Dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) ist die Aus- und Weiterbildung der Ingenieure sowie die Förderung des Ingenieurnachwuchses ein wichtiges Anliegen. Die Förderpreise des VDI-Siegener Bezirksvereins stehen für die Anerkennung herausragender Studienleistungen in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen an der Universität Siegen und werden jährlich auf der festlichen Jahresfeier vergeben.

In diesem Jahr werden die Förderpreise in den folgenden fünf Kategorien vergeben.

Studienabschluss

Bachelor of Science

B.Sc.

Studienabschluss

Master of Science

M.Sc.

Department Bauingenieurwesen 1 x 1000 €
Department Elektrotechnik-Informatik 1 x 1000 €
Department Maschinenbau 1 x 1000 € 1 x 1000 € (MB)

1 x 1000 € (WIW)

Neben den Preisgeldern ist der Preis ausgestattet mit

  • einer Urkunde, die die besondere Leistung anerkennt,
  • sowie dem Angebot einer kostenfreien Mitgliedschaft im VDI für 12 Monate.

Für den Förderpreis können sich alle Absolventinnen und Absolventen (auch Nicht-VDI Mitglieder) bewerben, die ihren Studienabschluss im Zeitraum vom 01.09.2016 – 31.08.2017 (Studienjahr 2016/2017) gemacht haben oder noch machen werden.

Für die Bewerbung muss lediglich ein Bewerbungsformular ausgefüllt werden. Dieses befindet sich hier zum Download oder aber auch der Internetseite des VDI-Siegener Bezirksvereins www.vdi-siegen.de in der Rubrik Förderpreis.

Ersatz für Technisches Englisch I und II

Das Kompetenzzentrum der Universität Siegen – KoSi bietet folgende Kurse an, die für das Fach Technisches Englisch I und II angerechnet werden können.

Liebe Studierende,

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass dieses Semester und zukünftig jedes Semester die Veranstaltung Technisches Englisch für Maschinenbauer angeboten wird. Im Wintersemester bieten wir Teil I an, im Sommersemester Teil II. Die Teile sind modular aufgebaut, so dass der Start in diesem Sommersemester möglich ist.

Wir bieten die Veranstaltung in enger Absprache mit Ihrer Fakultät an und die Prüfungsleistungen können direkt verbucht werden.

Die Veranstaltung finden Sie in LSF unter „Veranstaltungen des Sprachenzentrums-Fachsprachen-Englisch“ (Veranstaltungsnummer: 999F00189V).

Wer noch keinen Sprachkurs im Sprachenzentrum belegt hat, muss einen Placement Test machen. Das Placement findet am 24.04. zur normalen Kurszeit statt.

Das erforderliche Sprachniveau ist ein abgeschlossenes B1-Niveau.

Tutoren für das MINToringSi-Programm gesucht

Im Sinne der Nachwuchsförderung arbeitet die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät intensiv an einer engeren Vernetzung mit den Schulen der Region.
Im Rahmen des sog. MINToringSi-Programms werden OberstufenschülerInnen über 3 Jahre hinweg von der Schule bis ins erste Studienjahr begleitet und beraten. Neben der Fakultät sind ferner der Verband der Siegerländer Metallindustriellen und die Bezirksregierung Arnsberg beteiligt.

Aktuell sucht die Fakultät interessierte Studierende und/oder wiss. Mitarbeiter, die Spaß daran haben, als Mentoren die Schülerinnen und Schüler mit Blick aufs Studium zu beraten. Im Vordergrund soll die Mission stehen, junge Menschen ein Stück zu begleiten und bei der Berufsorientierung zu unterstützen. Ein nicht zu unterschätzender Nebeneffekt für die Mentoren ist die persönliche Vernetzung mit Menschen, Institutionen und Firmen der Region.

Wer Interesse hat oder jemanden kennt, der Interesse haben könnte, meldet sich bitte direkt im Dekanat bei:
Dr. Bernd Klose: 0271/7404466 bzw. E-Mail.
Der Einstieg kann sofort oder auch später erfolgen. Es wäre auf jeden Fall wichtig, dem Projekt dann für mindestens ein Jahr treu zu bleiben, um für die SchülerInnen Kontinuität zu gewährleisten.

Diese Mail kann auch gerne an Bekannte weiterleitet werden, wichtig ist, dass sie aus einem MINT-Bereich kommen, Spaß an Kommunikation und am Umgang mit Menschen haben und auch ein bisschen idealistisch unterwegs sind.

Zusatzinfos: http://www.mintoringsi.de/

Veröffentlicht unter FSR MB